Datenschutzerklärung

Wir bei celorinthiq nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

celorinthiq

Talweg 3
51469 Bergisch Gladbach, Deutschland
Telefon: +49 203 799 090 40
E-Mail: contact@celorinthiq.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Datenart Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten der Website Verbesserung der Website-Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsinformationen Abwicklung von Zahlungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Automatische Datenerhebung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeitpunkt in Logfiles gespeichert. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer Website.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir für folgende Zwecke:

Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen
Kommunikation mit Interessenten und Teilnehmern
Verwaltung von Kursbuchungen und Teilnahmebestätigungen
Technische Administration der Website
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

4. Datenweitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten geben wir nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit zuverlässigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Rechtliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln. Dies erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten fordern
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere oben genannte Kontaktadresse. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Technische Schutzmaßnahmen: SSL-Verschlüsselung, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme.

Organisatorische Maßnahmen: Zugriffskontrollen, Schulungen der Mitarbeiter, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Datenschutz-Folgenabschätzungen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 2 Jahre Nachbearbeitung und Dokumentation
Kursbuchungen 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Website-Logfiles 30 Tage IT-Sicherheit und Missbrauchserkennung
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf Einwilligung zur Informationssendung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und personalisierte Inhalte. Sie können diese in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder deren Verwendung einschränken. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Wir bemühen uns jedoch, alle datenschutzrechtlichen Anliegen direkt mit Ihnen zu klären und bitten Sie, sich zunächst an uns zu wenden.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder gesetzlicher Bestimmungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die üblichen Kommunikationswege informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Umgang mit Ihren Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025